Lastenheft der Fans – der Kriterienkatalog für eine fangerecht sanierte Bremer Brücke
Hallo VfL-Fans,
die Einzigartigkeit der Bremer Brücke ist das, was diesen Ort so faszinierend macht. Damit dies auch nach einer möglichen Sanierung des Stadions weiterhin der Fall ist, haben wir gemeinsam mit Euch in den vergangenen Monaten zwei Online-Umfragen und einen Präsenz-Workshop durchgeführt. Dabei haben wir Eure Ideen, Wünsche und Anforderungen für ein fanfreundliches Stadion zusammengetragen. Entstanden ist das Lastenheft der Fans für die Sanierung der Bremer Brücke, welches wir heute veröffentlichen.
Hiermit möchten wir die Entstehung und den enormen Wert Eurer Teilnahme an den Umfragen und Workshops zum Ausdruck bringen und Transparenz hinsichtlich der Ergebnisse erzeugen. In der ersten Umfrage haben wir offene Fragen zu Wünschen für die Gestaltung des Stadionumfeldes, der Zuschauerbereiche und der Bremer Brücke im Allgemeinen gestellt. Die rund 1.350 Antworten haben wir gelesen, kategorisiert und ausgewertet. Daraus sind acht Fragestellungen entstanden, welche wir im Rahmen einer zweiten Umfrage gestellt haben. An dieser haben etwa 2.200 Personen teilgenommen. Die Ergebnisse könnt Ihr gemeinsam mit dem vollständigen Lastenheft hier downloaden und einsehen:
Die Antworten haben uns geholfen, die wichtigsten Themen für den anschließenden, öffentlichen Workshop vorzubereiten, an dem etwa 60 Personen teilgenommen haben. Gemeinsam mit Euch haben wir sechs Themenfelder bearbeitet: Optische Gestaltung, Bauliche Gestaltung, Inklusion, Stadionumlauf, Räumlichkeiten und Stadionumfeld. Die Ergebnisse in diesen Themenbereichen bilden den Kern des Lastenhefts.
Möglicherweise werden Euch vereinzelt Unterschiede zwischen den Umfrageergebnissen und diesem Lastenheft auffallen. Das ist korrekt und zeigt, wie wichtig der öffentliche Workshop war, um die Umfrageergebnisse zu vertiefen und zu verfeinern. Zum Beispiel haben sich in der zweiten Umfrage noch etwa zwei Drittel eine Stehplatzkurve auf Spielfeldniveau gewünscht. Nachdem wir im Rahmen des Workshops die Möglichkeit hatten, zukünftige Abstände und mögliche Höhen im Stadion zu visualisieren, wandelte sich jedoch das Stimmungsbild: Alle Anwesenden waren sich einig, dass in diesem Fall ein Mittelweg, mit einer leicht erhöhten Stehplatztribüne und niedrigerem Zaun die beste Lösung darstellt.
Das Lastenheft der Fans bildet somit den vorläufigen Abschluss unserer öffentlichen Ideensammlung. Wir haben es bereits an den VfL übergeben und den handelnden Personen inhaltlich präsentiert. Sobald ein Planer beauftragt wurde und die weiteren Planungen an Fahrt aufnehmen, werden wir uns intensiv in die Abstimmungen als Ansprechpartner und Berater für alle Fanbelange einbringen und uns für die Umsetzung der Inhalte dieses Lastenhefts einsetzen.
Wir danken Euch für die große Resonanz und stehen weiterhin für Eure Anregungen und Ideen zur Verfügung.
Eure Initiative Mythos Bremer Brücke erhalten